artikelbild

Masterclass: Verhaltenspsychologie im Prompt-Engineering

Barbara Lampl


Donnerstag 20.03.2025 15:00 - 16:30 Uhr - 1.5 Stunden Webinar

90-Minuten Power Workshop

Der psychologische Unterschied

Ist dir aufgefallen, wie Claude oder GPT sich deinem Kommunikationsstil anpassen? Wie sie deine Sprachmuster aufgreifen, deinen Energielevel spiegeln - besonders auffällig bei Voice Prompts? Das ist kein Zufall, sondern ein fundamentales psychologisches Prinzip: Mirroring.

Die Interaktion mit KI entwickelt sich von mechanischen Befehlen zu einem psychologischen Tanz. Templates und starre Prompts stoßen an ihre Grenzen, während emotionale Zustände, kognitive Muster und bewusstes Spiegeln den entscheidenden Unterschied machen - besonders relevant für die kommende Generation von KI-Agenten.

Workshop-Struktur

1. Psychologische Grundlagen (25 Min)

  • Verhaltenspsychologische Konzepte in Aktion
    • Mirroring: Bewusstes Spiegeln und seine Wirkung
    • Priming: Den kognitiven Rahmen setzen
    • Pattern Interruption: Neue Denkwege öffnen
    • Kognitive Zustände: Interaktionstiefe steuern
  • Live-Beispiele und ihre Wirkung
  • Von starren zu dynamischen Interaktionen

2. Hands-on Transformation (45 Min)

  • "Bring Your Own Prompt"-Session
    • Analyse: Was macht deine Prompts aus?
    • Transformation: Psychologische Prinzipien integrieren
    • Optimierung: Für moderne KI-Agenten anpassen
  • Direktes Experimentieren und Verfeinern
  • Gemeinsames Lernen aus den Resultaten

3. Zukunftsperspektive (20 Min)

  • Psychologisches Prompting für:
    • Aktuelle KI-Systeme
    • Kommende Agent-Generationen
    • Komplexe Interaktionsmuster
  • Deine persönliche Prompt-Strategie entwickeln

Beispiel-Transformationen

Von Standard zu psychologisch optimiert:

Standard:
"Analysiere die Marketingstrategie."

Mit Psychologie & Mirroring:
"Als Marketing-Strategen kennen wir beide die Bedeutung von Tiefenanalysen. Lass uns gemeinsam die verschiedenen Ebenen dieser Strategie erkunden - von den offensichtlichen Taktiken bis zu den subtilen psychologischen Mustern..."

Für Agenten-Interaktion:

Standard:
"Agiere als Business Analyst."

Psychologisch-Agent:
"Lass uns in die Perspektive eines strategischen Analysten eintauchen, der Daten nicht nur sieht, sondern fühlt. Während wir die Analyse entwickeln, bleiben wir offen für unerwartete Muster und Verbindungen..."

Voraussetzungen

  • Aktive GenAI-Nutzung
  • Eigene Prompts zum Transformieren
  • Neugier auf psychologische Tiefe

Für wen?

  • KI-erfahrene Führungskräfte
  • Strategie- und Marketing-Teams
  • Power-User von GenAI
  • Entwickler von Agent-Systemen

Dein Mehrwert

  • Psychologisches Verständnis der KI-Interaktion
  • Sofort anwendbare Transformationstechniken
  • Vorbereitung auf Agent-Systeme
  • Praktische Optimierungsstrategien

Workshop-Setting

  • Kompakte 90 Minuten
  • Praxisorientiert mit eigenen Cases
  • Direktes Feedback
  • Zukunftsorientierte Perspektive

Bereit für eine neue Ebene der KI-Interaktion? Bring deinen Lieblings-Prompt mit - und natürlich eine Tasse Kaffee.

Impressions

Über Uns

Über Barbara Lampl

Barbara Lampl ist eine erfahrene Tech-Expertin mit einem starken Hintergrund in Mathematik, Data Science und Psychologie. Ihre Karriere begann in den 00er Jahren, als sie sich in das Feld der Data Science vertiefte, lange bevor es zum Trend wurde. Ihr einzigartiges Interesse an der Verbindung zwischen verschiedenen Disziplinen führte sie dazu, ihr Wissen in den Bereichen Finance und Behavioral Psychology zu erweitern.

Seit 2016 hat Barbara einen Lehrauftrag in Data Science und unterrichtet einen Master of Arts-Kurs. Sie ist bekannt dafür, Non-Techies die Schönheit der Datenwelt nahezubringen und hat in diesem Bereich eine langjährige Erfahrung. Wenn sie nicht unterrichtet, beschäftigt sie sich mit Daten, Prozessen und Finanzen, insbesondere im Bereich der data-driven Revenue Operations, also der Frage, wie man durch datengetriebene Prozesse Umsatz generieren kann.

Barbara ist keineswegs neu in der Welt der AI. Bereits seit Anfang 2019 arbeitet sie intensiv mit GPT und hat sich auf das Thema Prompting spezialisiert. Diese Arbeit kombiniert ihre Expertise in Data Science und Social Engineering, was perfekt zu ihrem Titel als Verhaltensmathematikerin passt, den sie seit Jahren trägt. Ihre tiefgehenden Kenntnisse und innovativen Ansätze machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in ihrem Feld.

Über den STARTPLATZ AI HUB

Der STARTPLATZ AI Hub ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für generative Künstliche Intelligenz interessieren. Als integraler Bestandteil von STARTPLATZ, dem größten Inkubator und Accelerator in NRW, dient der Hub als Plattform zur Erkundung und Vertiefung im Bereich der generativen KI. Durch Bildungsangebote, Netzwerkmöglichkeiten und strategische Partnerschaften ermöglicht der STARTPLATZ AI Hub Interessenten und Unternehmen, das Potenzial der generativen KI voll auszuschöpfen.
https://startplatz-ai-hub.de

Partner und Kooperationen

Partner und Kooperationen

Kommende Veranstaltungen

Derzeit sind keine kommenden Veranstaltungen verfügbar.

Für unseren Newsletter anmelden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Testimonials