Bildung neu denken – mit KI die Zukunft gestalten
Bildung neu denken – mit KI die Zukunft gestalten
Der EdTech Hackathon bringt Bildungsexperten, Tech-Praktiker, Schüler, Studierende und EdTech-Startups zusammen, um innovative und skalierbare Lösungen für die Herausforderungen im Bildungssektor zu entwickeln. Mit generativer KI gestalten wir die Zukunft des Lernens – von personalisierten Lernpfaden bis zur automatisierten Erstellung von Lehrmaterialien.
Mach mit und gestalte die Zukunft der Bildung mit!
Beim EdTech Hackathon hast du die Chance, an realen Herausforderungen im Bildungsbereich zu arbeiten – oder deine eigene Challenge mitzubringen! Unsere interdisziplinären Teams entwickeln innovative Lösungen, die durch den kreativen Einsatz von generativer KI den Bildungsalltag verbessern.
Entwickle ein Tool, das personalisierte Übungsaufgaben und Prüfungen automatisch generiert – angepasst an den individuellen Lernfortschritt der Teilnehmenden.
Entwickle Technologien, die KI einsetzen, um Lernmaterialien für Azubis mit besonderen Bedürfnissen zugänglicher zu machen.
Erstelle eine KI-gestützte Plattform, die Unternehmen hilft, anhand von Kompetenzanalysen die besten Kandidaten für Führungskräftetrainings zu identifizieren.
Entwickle eine Lösung, die Lerninhalte automatisch in verschiedene Sprachen übersetzt und an kulturelle Besonderheiten anpasst.
Entwerfe ein KI-System zur sicheren und effizienten Überwachung von Online-Prüfungen, das Betrug erkennt und verhindert.
Entwickle eine KI-gestützte Lernplattform, die personalisierte Lernpfade für Studierende an Hochschulen erstellt und kontinuierlich anpasst.
Entwickle ein Tool, das Bildungsdaten analysiert und Lehrern datenbasierte Einblicke und Empfehlungen gibt, um ihren Unterricht zu verbessern.
Erstelle spielbasierte Lernmodule, die durch KI gesteuert werden und Azubis motivieren, durch spielerische Herausforderungen zu lernen.
Schaffe virtuelle Laborumgebungen, die durch KI gesteuert werden und Studierenden in MINT-Fächern realistische Experimente und praktische Erfahrungen bieten.
Hast du eine eigene Idee oder ein spezifisches Problem, das du lösen möchtest? Beim EdTech Hackathon hast du die Möglichkeit, eigene Challenges vorzuschlagen und mit anderen Teilnehmern an deiner Idee zu arbeiten.
Mach mit und gestalte die Zukunft der Bildung mit!
Der EdTech Hackathon bietet einen strukturierten Tagesablauf, der dich Schritt für Schritt von der Teamfindung bis zur Präsentation deines Prototyps führt. Gemeinsam mit deinem Team hast du die Möglichkeit, in kurzer Zeit innovative Lösungen für reale Herausforderungen im Bildungsbereich zu entwickeln.
Zeit | Ablauf |
---|---|
09:00 – 09:30 | Ankunft & Registrierung: Check-in und erste Gelegenheit, andere Teilnehmer kennenzulernen. |
09:30 – 10:00 | Einführung & Vorstellung der Challenges: Begrüßung, Vorstellung der Veranstaltung und der möglichen Herausforderungen. Überblick über die Ziele des Hackathons und den Einsatz von generativer KI im Bildungsbereich. |
10:00 – 10:30 | Teamfindung: Teilnehmer schlagen ihre eigenen Challenges vor und finden sich zu interdisziplinären Teams zusammen. |
10:30 – 12:30 | Arbeitsphase 1: Problemdefinition & Prototyping: Identifikation des Kernproblems und Entwicklung erster Prototypenlösungen. |
12:30 – 13:30 | Mittagspause: Zeit für Entspannung, Networking und das Sammeln neuer Energie. |
13:30 – 15:30 | Arbeitsphase 2: Feinschliff & Vorbereitung der Pitches: Verfeinerung der Lösung und Vorbereitung der Präsentation. |
15:30 – 16:00 | Kaffeepause & Austausch: Feedback einholen, offene Fragen klären oder sich von anderen Teams inspirieren lassen. |
16:00 – 17:00 | Präsentationen & Diskussion der Lösungen: Teams präsentieren ihre Prototypen der Jury und den anderen Teilnehmern. Feedback und Diskussionen folgen. |
17:00 – 17:30 | Jurybewertung & Preisverleihung: Bekanntgabe der Jurybewertungen und Auszeichnung der besten Teams. |
Vom Brainstorming bis zum Prototyping – die Arbeitsphasen geben dir den nötigen Raum, um gemeinsam mit deinem Team innovative Lösungen zu entwickeln. Mentoren stehen dir zur Seite, und du erhältst wertvolles Feedback, bevor du deine Idee vor einer Expertenjury präsentierst.
Beim EdTech Hackathon hast du die Möglichkeit, innovative und skalierbare Lösungen für den Bildungsbereich zu entwickeln und den kreativen Einsatz von generativer KI hautnah zu erleben. Der Hackathon bietet eine Plattform, um echte Herausforderungen im Bildungssektor zu lösen und neue technologische Ansätze zu entwickeln.
Die Herausforderung: Viele wissen um das Potenzial generativer KI, aber es fehlt oft an praktischem Know-how, wie man diese effektiv nutzt.
Wie der Hackathon hilft: Der Hackathon bringt dich mit Experten zusammen, die dir praxisnahe Einblicke in die Nutzung von KI geben, sodass du konkrete und sofort nutzbare Lösungen entwickelst.
Die Herausforderung: Die Umsetzung technologischer Innovationen erfordert oft mehr Ressourcen, als Bildungseinrichtungen und Startups zur Verfügung haben.
Wie der Hackathon hilft: Der Hackathon bietet dir die Möglichkeit, innerhalb eines Tages Prototypen zu entwickeln, die schnelle Resultate liefern, ohne dass große Budgets nötig sind.
Die Herausforderung: Die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme ist oft schwierig, vor allem im Bildungsbereich.
Wie der Hackathon hilft: Entwickle Lösungen, die sich einfach in vorhandene IT-Strukturen einfügen lassen, und erleichtere so die Umsetzung neuer Ideen.
Dr. Dorit Meyer ist Projektmanagerin für Innovationsförderung und Technologietransfer in der Abteilung „Business Development“ der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH, der Wirtschaftsförderung der Stadt Köln.
Ob zu Extended Reality, EdTech oder anderen innovativen digitalen Technologien – Dorit führt Events und Initiativen durch, um Kölner Unternehmen durch Vernetzung, Informationsangebote und das Förderprogramm von KölnBusiness bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Zudem berät sie Startups und Unternehmen aller Größen und Branchen zu ihren Fördermöglichkeiten.
Beim EdTech Hackathon bringt Dorit 12 Jahre Berufserfahrung an großen Kölner Hochschulen mit ein: Fünf Jahre lang war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln in Lehre und Forschung tätig. Sieben Jahre lang hat sie an der privaten FOM Hochschule für Ökonomie und Management Studierende beraten, Lehrende rekrutiert und betreut sowie das Qualitäts- und Prüfungsmanagement als Teamleiterin optimiert.
Mehr über Dorit Meyer
Dr. Lorenz Gräf führte als Selfmade-Unternehmer die Internet-Firma Globalpark zum Erfolg und etablierte sie als international renommierten Marktteilnehmer. Im Sommer 2011 vereinigte er die Globalpark AG mit der Firma Questback zum europäischen Marktführer. 2012 schied er bei Globalpark aus und bündelte seine Interessen in der Familie Gräf Holding GmbH (FGH). Aktuell ist Dr. Lorenz Gräf Geschäftsführer des Inkubators STARTPLATZ in Köln und Düsseldorf. Seit dem, ist er höchst erfolgreich in der Startup-Szene unterwegs. Seit 1988 forscht und arbeitet der „Online-Pionier“ im Bereich sozialwissenschaftlicher Informatik und Online-Marktforschung. Er ist Experte für onlinebasierte Interaktion und Kommunikation sowie Autor verschiedener Artikel und Fachbücher. Sein Ziel ist es mit STARTPLATZ ein Zentrum für die Gründerszene im Rheinland zu etablieren und sowohl Neugründungen voranzubringen als auch ambitionierte Startups mit Kapital und Expertise zu unterstützen.
Mehr über Lorenz Gräf
Der STARTPLATZ AI Hub wurde 2023 ins Leben gerufen und bringt Deutschlands KI-Community, bestehend aus KI-Expert:innen und KI-Enthusiasten, zusammen und bietet ihnen eine starke Infrastruktur zur Förderung des Wissensaustauschs, Integrationslösungen, Projektentwicklungen und Unternehmensgründungen rund um generative KI. An den Standorten in Köln und Düsseldorf stehen dafür eigene Coworking-Bereiche, regelmäßige Veranstaltungen wie die AI Summer School, das AI Bootcamp, Online-Ressourcen sowie Beratungssessions von Expert:innen bereit.
Mehr über STARTPLATZ AI HUB