Erfolg aus dem STARTPLATZ: Wie hemdlos Unternehmen mit maßgeschneiderter Mode begeistert - STARTPLATZ

Erfolg aus dem STARTPLATZ: Wie hemdlos Unternehmen mit maßgeschneiderter Mode begeistert

8. April 2025, 09:23 :: Erfolgsgeschichten

Autor: Linnéa Körting

Wir haben uns mit Sinan Yilmaz, dem Founder von hemdlos, einem spannenden Startup aus dem STARTPLATZ Düsseldorf, zusammengesetzt. In unserem Gespräch haben wir über die Bedeutung ihres Slogans „auf dich zugeschnitten“ sowie ihre Erfolge und Herausforderungen gesprochen. 

Hemdlos bietet maßgeschneiderte Kleidung für Unternehmen an – von Hemden über Blusen bis hin zu Anzügen und Accessoires. Dabei setzen sie nicht nur auf stilvolle Designs, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Personalisierung. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Kleidung individuell zu gestalten, sodass sie ideal zur Markenidentität passen. Erfahre hier mehr über hemdlos – vielleicht auch bald bei einem Event im Sommer direkt bei uns im STARTPLATZ!

STARTPLATZ: Wer seid ihr und was macht euer Start-up?

Max: Ich bin Sinan Yilmaz, Gründer von hemdlos, einem Startup aus Düsseldorf. Wir haben uns darauf spezialisiert, für Unternehmen maßgeschneiderte Kleidung zu entwerfen, die perfekt zu ihrer Corporate Identity und ihrem Corporate Design passt. Ursprünglich haben wir uns auf Hemden konzentriert, doch mittlerweile bieten wir auch Blusen, Anzüge, Hosenanzüge und zahlreiche Accessoires an. Unsere Dienstleistungen richten sich sowohl an B2B- als auch B2C-Kunden.

Showroom von hemdlos im STARTPLATZ Düsseldorf

STARTPLATZ: Gibt es bestimmte Materialien, Designs oder Technologien, die eure Produkte im Detail auszeichnen?

Max: Ja, auf jeden Fall. Ein wichtiger Aspekt ist die Verwendung nachhaltiger Materialien, und das betrifft nicht nur die Stoffe, sondern auch das Verpackungsmaterial und andere Komponenten. Es war anfangs nicht einfach, aber nach anderthalb bis zwei Jahren haben wir es geschafft, unsere Produktion komplett nachhaltig zu gestalten. 

Was die Technologie angeht, setzen wir auf eine besonders präzise Methode: Wenn wir für ein Unternehmen Kleidung anfertigen, werden Bestickungen immer vorab auf den Stoff angebracht, bevor das eigentliche Kleidungsstück genäht wird. So bleibt die Rückseite des Kleidungsstücks immer sauber und ohne sichtbare Stickereien – ein Unterschied zu vielen anderen Herstellern. Erst nachdem die Bestickungen gefertigt wurden, beginnen die Mitarbeiter, das Hemd, die Bluse oder den Anzug zu fertigen.

STARTPLATZ: Euer Slogan lautet „auf dich zugeschnitten“. Wie innovativ sind eure Produkte und welche Personalisierungsmöglichkeiten bietet ihr euren Kunden?

Max: Genau, „auf dich zugeschnitten“ bedeutet, dass du selbst der Designer bist. Wir legen keine Vorgaben fest, wie ein Hemd aussehen muss – wir sagen dir nur, was machbar ist und was nicht, oder ob es gut aussieht. Du entscheidest von der Wahl des Stoffs über die Kontrastfarben bis hin zu Details wie Knöpfen und Knopfgarn selbst, wie das Kleidungsstück gestaltet wird. Du kannst jeden Aspekt – vom Kragen bis zu den kleinsten Details – ganz nach deinem Geschmack personalisieren. Deshalb ist unser Slogan „auf dich zugeschnitten“ so treffend.

STARTPLATZ: Was war euer größtes Learning seit der Gründung und auf welche Erfolge seid ihr besonders stolz?

Max: Die ersten Jahre waren besonders herausfordernd für mich, da ich nicht aus der Branche komme, lange auf mich allein gestellt war und viele Dinge von Grund auf neu lernen musste. Ich bin oft gescheitert und musste immer wieder von vorne anfangen.
Ein Beispiel: In den ersten zweieinhalb Jahren hatte ich insgesamt acht verschiedene Schneider, bis ich endlich den richtigen gefunden und meine eigenen Schneider im Team hatte. Wenn ich etwas an andere Gründer weitergeben sollte, dann auf jeden Fall, dass sie nicht denselben Fehler machen sollten wie ich.

STARTPLATZ: Was war für dich persönlich die größte Herausforderung auf dem Gründungsweg?

Max: Die größte Herausforderung waren definitiv die ersten Kunden. Egal, welche Werbung man gemacht hat – sei es über Social Media, Flyer oder Radio – es war unglaublich schwierig. In der Modebranche ist es besonders hart, wenn du noch keinen Namen hast und nicht bekannt bist. Und ich spreche hier von den ersten größeren Kunden, wie Unternehmen oder Hotels und nicht von Privatkunden. Es hat wirklich viel Geduld und Ausdauer erfordert.

STARTPLATZ: Gab es einen besonderen Meilenstein oder positiven Moment, der dir gezeigt hat, dass Hemdlos auf dem richtigen Weg ist und auf den du besonders stolz bist?

Max: Ja, vor etwa drei Jahren hatte ich ein zufälliges Gespräch mit einem Bekannten, bei dem ich meine Aufträge besticken lasse. Er erzählte mir von einem seiner Kunden, einem Schornsteinfeger, der mit seinen Hemden unzufrieden war. Ich fuhr daraufhin zu ihm und kam glücklicherweise durch ihn mit mehreren Schornsteinfeger Innungen in Kontakt. Heute kann ich mit Stolz sagen, dass ich nahezu alle Schornsteinfeger Innungen in Deutschland mit unseren Hemden und Polos ausgestattet habe. Ich bin nach wie vor unterwegs, um auch die restlichen Schornsteinfegermeister zu besuchen, was jetzt auch leichter wird, da ich mein Team vergrößert habe. Es ist ein großer Erfolg für uns, auf den ich wirklich stolz bin.

STARTPLATZ: Welche Rolle hat das Netzwerk oder die Start-up-Community für euch gespielt, bzw. für dich persönlich?

Max: Da ich nicht aus der Branche komme und anfänglich mit vielen spezifischen Aspekten der Branche wenig vertraut war, konnte ich durch die Community-Events und den Austausch mit anderen Gründern viel darüber lernen, wie man auf Menschen zugeht, wo ich nach potenziellen Kunden suchen könnte und wie ich meine Werbung und meinen Vertrieb effektiver gestalten kann.

STARTPLATZ: Wie geht es für euch jetzt weiter? Was sind die nächsten Ziele oder langfristige Meilensteine, die du für dich und dein Team verfolgst?

Max: In diesem Jahr möchte ich noch zwei bis drei neue Mitarbeiter einstellen. Zwei neue Teammitglieder haben wir bereits, und es läuft schon sehr gut. Was die weiteren Ziele betrifft, haben wir gerade ein spannendes neues Projekt entwickelt, das mit Hemden und Corporate Fashion zu tun hat – mehr kann ich leider noch nicht verraten. Es wird demnächst auf den Markt kommen, und wir sind schon sehr optimistisch, dass es gut laufen wird. Wir wollen es in ganz Europa etablieren und nicht nur auf Deutschland begrenzen. Nächsten Monat geht es offiziell los mit einer großen Werbeaktion – dann werdet ihr mehr darüber erfahren!

STARTPLATZ: Wenn du einen Tipp für Start-ups oder Gründungsinteressierte hättest, welchen würdest du ihnen geben?

Max: Es ist essenziell, sich vor dem Start intensiv mit verschiedenen Analysen auseinanderzusetzen, dazu gehören insbesondere die Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse, Zielgruppenanalyse sowie eine fundierte Finanzplanung. Diese Grundlagen schaffen eine realistische Einschätzung des eigenen Vorhabens und helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Und das Wichtigste überhaupt: Man muss an das glauben, was man macht. Die innere Überzeugung ist der Motor, der auch in schwierigen Phasen antreibt und neue Perspektiven eröffnet.


Kommende Events

  • Wednesday, 16.04.25, 11:00 - 12:00 Uhr
  • STARTPLATZ AI Hub, Remote
  • Lukas Stratmann

  • Thursday, 17.04.25, 15:00 - 16:30 Uhr
  • STARTPLATZ AI Hub, Remote
  • Lukas Stratmann

  • Thursday, 17.04.25, 18:00 - 22:00 Uhr
  • STARTPLATZ, Im Mediapark 5, 50670 Köln
  • STARTPLATZ

Neueste Beiträge

Latest tweets

STARTPLATZ