Business Mixer Cologne – Neue Geschäftsfelder entdecken beim 1. Business Mixer Cologne
Im Auto auf Tour und dabei in 360° die Marke promoten. Mit Virtual Reality (VR) lernen. Den neuen Shop, das interessante Restaurant schon jetzt von innen sehen. Flüge, Konzerte, Operationen, Reiseziele oder Games direkt erleben oder Veranstaltungen mit neuen 360°-Technologien live streamen. Der schnell wachsende Virtual-Reality-Markt bietet für viele Branchen die ideale Plattform für neue Vertriebs- und Geschäftsmodelle.
In dieser neuen Veranstaltungsreihe nehmen wir digitale Trends unter die Lupe und stellen Ihnen Best-Practice-Beispiele von Startups und Unternehmen vor.
Am 18. Mai 2017 zeigen wir Ihnen VR-Beispiele aus den Bereichen Automotive, Health, Handel, Architektur, Sport, Werbung, Medien, Immersive VR Education und Games. Wir bringen branchenübergreifend das Know-how verschiedener Fachbereiche zusammen und schauen auch über den deutschen Tellerrand hinaus.
Aus dem Programm:
Der WDR stellt brandaktuell seine 360° Dom-App vor, bei der man den Kölner Dom per App oder am PC dreidimensional erkunden kann.
Das VR-Game "Viking Rage", von dem Publisher Headupgames veröffentlicht, wurde von Studierenden des SAE Instituts entwickelt. Uns stellen sie das nagelneue Game vor.
Auch Mercedes-Benz präsentiert mit "Virtuelle Probefahrten" ein aktuelles Projekt, bei dem VR als unterstützendes Instrument innerhalb des Verkaufsprozesses eingesetzt wird.
Möchten Sie sich heute über die digitalen Trends von morgen informieren? Dann erhalten Sie beim Business Mixer Cologne konkrete Antworten. Sie erfahren, welche erfolgreichen VR-Erlösmodelle es bereits gibt, und wie Sie diese gewinnbringend in Ihr Unternehmen einbinden.
Mit dabei sind u. a. :
1. FC Köln,
ANIMA RES,
Cologne Game Lab,
Fraunhofer Fit,
headtrip immersive media,
Mercedes-Benz Consulting,
Metro Group AG,
SAE Institut,
Senselab.io, VIRE,
WDR Köln. Wir freuen uns, mit Ihnen in virtuelle Welten abzutauchen.
Ansprechpartnerin:
Sandra Weiß Management Business Development s.weiss@digitalhubcologne.de Tel: +49221 9758084-4
Anmeldung
Anmeldung und Programm hier.