Mit Full House meinen wir einerseits den ausverkauften Rheinland-Pitch #104 vor Ort im STARTPLATZ Köln – andererseits spielen wir damit auf die Geschäftsidee des Sieger-Startups an. Aber dazu gleich mehr …
Die ELSPRO ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf, welches 1986 von drei Familien gegründet wurde. Seit 35 Jahren bietet sie eine Vielzahl von elektrotechnischen Sicherheitsprodukten an. Spezialisiert hat sie sich auf die Bereiche Licht und Strom. Wir haben uns mit Patrick Hick, dem kaufmännischen Geschäftsleiter, unterhalten und uns über viele Themen […]
Die digitale und schnelllebige Welt, in der wir uns befinden, bringt zahlreiche Möglichkeiten mit sich, ein Business aufzubauen und zu skalieren. Gerade die Online-Marktplätze wie Amazon, Ebay und Otto eignen sich optimal dafür, den Wunsch vom automatisierten Verkauf sowie der räumlichen und zeitlicher Flexibilität näher zu kommen, den viele Menschen haben. Um als Gründer ein […]
Amazon – größter Online-Versand und riesiger Marktplatz für Händler aus aller Welt. Der Markt rund um den Online-Handel wächst immer rasanter und bietet nicht nur erfahrenen, sondern auch neuen Händlern die Möglichkeit, sich ein eigenes Business aufzubauen. Doch wie funktioniert das mit der Selbstständigkeit und dem Amazon Marketplace eigentlich? Exklusive Antworten auf diese Frage gibt […]
Ein Start-up zeichnet sich meist durch innovative Ideen aus. Wer es schafft, das perfekte Produkt zu entwickeln, hat im besten Fall ein Produkt im Portfolio, welches ein bestimmtes Problem für viele, viele Menschen löst und dadurch Kaufanreize schafft. Während einige Artikel klar auf die deutsche oder europäische Zielgruppe zugeschnitten sind, finden andere im Ausland ebenso […]
Den meisten Menschen ist das Wort „Startup“ ein Begriff und sie verstehen darunter zumindest ein junges Unternehmen. Doch wie lässt sich dieses Unternehmen genauer beschreiben? Bis wann spricht man von einem Startup? Wie entwickelt es sich typischerweise? Und was macht ein ‚gutes‘ Startup aus? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Folgenden auf den Grund.
Am 3. Mai feiern wir den 100. Rheinland-Pitch. Das bedeutet nicht nur 100 Mal spektakuläre Startup-Pitches auf der Bühne, herausragende Partner und Investoren im Publikum und erfolgreiches Netzwerken untereinander, sondern vor allem auch: 100 Mal mühsame Vorarbeit und Aufregung hinter den Kulissen. Ohne die zahlreichen Helfer und Helferinnen in den vergangenen Jahren wäre die Entwicklung, […]
Die Gründung eines Geschäftskontos gehört zu den wichtigsten Aufgaben, die erledigt sein müssen, bevor ein Start-up seine Tätigkeit aufnimmt. Zahlreiche Finanzinstitute bieten ein solches Konto an, das Unternehmen besondere Vorteile bringt. Die verschiedenen Geschäftskonten sind jedoch mit Leistungen und Gebühren versehen, die sich je nach Anbieter deutlich unterscheiden. Daher ist es nicht gerade einfach, auf […]
Am 29. April 2013 feierte der Rheinland-Pitch Premiere – am 3. Mai 2021 geht das Format in die 100ste Runde. Vor diesem Hintergrund bietet es sich an, den Rheinland-Pitch noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir beginnen damit, dass wir uns anschauen, was eigentlich hinter der mittlerweile etablierten Gründer-Veranstaltung steckt, sprich: Wie ist […]
Der STARTPLATZ baut sein digitales Portfolio weiter aus. Im Rahmen unserer Digital Networking Week entwickelte der STARTPLATZ ein Format, das sowohl auf Wissensvermittlung als auch auf die digitale Vernetzung abzielt. In sogenannten Online Circles bietet der STARTPLATZ Zugang zu Wissen aus der Startup Branche und ein Netzwerk zu Personen, die bereit sind sich gegenseitig zu […]